caelithorvane Logo

caelithorvane

Tanzstudio für kreative Bewegung

Menschen, die Tanz leben

Bei caelithorvane stehen die Persönlichkeiten im Mittelpunkt, die unsere Tanzwelt formen. Jeder bringt eine einzigartige Geschichte und tiefgreifende Expertise mit, die gemeinsam ein außergewöhnliches Lernumfeld schaffen.

Unsere Tanzexpert*innen

Porträt von Valentin Kreisler, Bewegungsphilosoph und Choreograf bei caelithorvane

Valentin Kreisler

Bewegungsphilosoph & Choreograf

Valentin entdeckte seine Leidenschaft für Bewegung während seines Philosophiestudiums in Hamburg. Was als Semesterarbeit über Körpersprache begann, entwickelte sich zu einer 15-jährigen Reise durch verschiedene Tanzkulturen. Er verbrachte drei Jahre in Buenos Aires, wo er nicht nur Tango perfektionierte, sondern auch die emotionale Tiefe des Tanzes verstand.

Seine Methodik verbindet analytisches Denken mit intuitiver Bewegung. "Tanz ist gesprochene Philosophie", sagt er oft und meint damit die Art, wie Körper komplexe Gedanken ausdrücken können, die Worte nie erreichen würden.

Contemporary Dance Tango Argentino Bewegungsanalyse Choreografie
Tanzstudio mit warmen Holzböden und großen Fenstern, Arbeitsplatz unserer Dozent*innen

Esperanza Nkomo

Rhythmus-Spezialistin & Kulturforscherin

Esperanzas Weg führte sie von ihrer Kindheit in Kapstadt über Tanzstudien in London bis hin zu ihrer heutigen Rolle als Brückenbauerin zwischen verschiedenen Tanzkulturen. Sie versteht Rhythmus nicht nur als musikalisches Element, sondern als kulturellen Code, der Geschichten erzählt.

Ihre Workshops sind berühmt dafür, dass Teilnehmer*innen plötzlich verstehen, warum bestimmte Schritte sich "richtig" anfühlen. Sie arbeitet mit ethnomusicologischen Ansätzen und hilft dabei, die kulturellen Wurzeln verschiedener Tanzstile zu verstehen und respektvoll zu interpretieren.

Afrobeat Kulturstudien Rhythmuslehre Fusion Styles
Moderne Tanzperformance in unserem Studio mit kreativer Beleuchtung

Dmitri Aleksandrov

Biomechanik-Experte & Performance Coach

Als ehemaliger Sportwissenschaftler bringt Dmitri eine analytische Perspektive in die Tanzwelt. Seine Forschung an der Universität Köln zur optimalen Bewegungseffizienz revolutionierte sein Verständnis davon, wie Körper lernen und sich anpassen.

Er entwickelte ein einzigartiges System zur Verletzungsprävention, das speziell für Tänzer*innen konzipiert ist. Seine Teilnehmer*innen schätzen seine Fähigkeit, komplexe biomechanische Prinzipien in praktische, sofort anwendbare Techniken zu übersetzen. "Der Körper ist klüger als wir denken, wir müssen nur lernen, ihm zuzuhören."

Sportwissenschaft Verletzungsprävention Konditionstraining Performance Optimierung

Unser gemeinsamer Ansatz

Wir glauben daran, dass jede*r eine einzigartige Art hat, sich zu bewegen. Anstatt Perfektion nach einem Standard zu verlangen, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen deren individuellen Ausdruck. Unser Team arbeitet interdisziplinär – Philosophie trifft auf Biomechanik, Kulturwissenschaft verbindet sich mit praktischer Choreografie.

Kollektives Lernen

Jede*r lernt von jede*m – auch wir Expert*innen entdecken in jedem Workshop neue Perspektiven durch die Erfahrungen unserer Teilnehmer*innen.

Kultureller Respekt

Wir behandeln jeden Tanzstil mit der Wertschätzung seiner kulturellen Herkunft und vermitteln nicht nur Technik, sondern auch Kontext und Geschichte.

Wissenschaftlich fundiert

Unsere Methoden basieren auf aktueller Forschung aus Sportwissenschaft, Pädagogik und Kulturstudien – praxisnah umgesetzt.