caelithorvane Logo

caelithorvane

Tanzstudio für kreative Bewegung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei caelithorvane

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist caelithorvane, eine Plattform für kreative Tanztechniken und künstlerischen Ausdruck. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

caelithorvane
Hauptstraße 8
89437 Haunsheim, Deutschland
Telefon: +49 921 403525
E-Mail: info@caelithorvane.sbs

Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Kreativplattform auf. Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

  • Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter
  • Dauer der Datenspeicherung
  • Ihre Rechte als betroffene Person
  • Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Datenerhebung beim Websitebesuch

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden automatisch erfasst und sind für die Darstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage

Zweck der Verarbeitung

Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktion der Website)

Kontaktaufnahme und Newsletter

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wichtiger Hinweis: Wir versenden Newsletter nur an Personen, die sich ausdrücklich dafür angemeldet haben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich und kostenlos.

Für unseren Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie Newsletter von uns erhalten möchten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns als verantwortlicher Stelle verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung zu beschweren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

  • Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsstandards
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Sichere Übertragung und Speicherung von Daten
  • Regelmäßige Datensicherung und Notfallpläne

Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und bei der Nutzung öffentlicher Computer besondere Vorsicht walten zu lassen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Website-Daten

Server-Logfiles werden nach maximal 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Rechtsverstößen benötigt.

Kontaktdaten

E-Mails und Kontaktformulardaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erfüllt ist, spätestens nach 2 Jahren.

Newsletter-Daten

Newsletter-Anmeldungen werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert und danach unverzüglich gelöscht.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung von Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Bei der Nutzung von Diensten Dritter, die möglicherweise Server außerhalb der EU betreiben, informieren wir Sie transparent über diese Datenübertragung und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein. Wir prüfen regelmäßig die Datenschutzpraktiken unserer Partner und Dienstleister.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, etwa bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns gerne unter info@caelithorvane.sbs